Wirkungsweise

Die Bodenbiologie und der Humusgehalt im Boden bestimmen die natürliche Bodenfruchtbarkeit.

Je höher der Humusgehalt ist, desto lebendiger ist Dein Boden und desto besser ist sein Zustand.

 ACHTUNG: VERWECHSLE NICHT HUMUS MIT ORGANISCHER SUBSTANZ!

Wirkungsweise von Quaterna® im Boden:

Biete Deinen Pflanzen einen gesunden, lebendigen Boden und Du bekommst stabile Erträge mit hochwertigen Qualitäten zurück. Mit Quaterna® bringst Du Deinem Boden seine Biologie wieder.

Der Boden ist ein lebendiges Ökosystem. Seine natürliche Fruchtbarkeit hängt ab von der Quantität und Qualität des Humus. Die Wirkungsweise von Quaterna® ermöglicht es Deinen Boden gut zu ernähren, seinen Humusgehalt weiterzuentwickeln und somit die Pflanzen natürlich und bedarfsgerecht zu versorgen. Dies ist im Gegenzug mit einer mineralischen Düngung nicht möglich, da sie das Bodenleben negativ beeinflusst und die Pflanzen, auf Grund ihrer physiologischen Gegebenheiten, Ihren Nährstoffhaushalt nicht optimal regulieren können.

Mit Quaterna® haben die Pflanzen die Möglichkeit auch nur die Nährstoffe aufzunehmen, die sie auch wirklich benötigen, um während der kompletten Vegetationsperiode gleichmäßig zu wachsen, stark zu werden und resistenter gegenüber Krankheiten zu sein.

Dank diesem natürlichen Humusaufbau in Ihrem Boden wird sich dessen Struktur verbessern. Das Bodenporenvolumen erhöht sich, der Boden wird geschmeidiger und poröser. Dies vereinfacht es den Pflanzen auch in tieferen Schichten ein gutes Wurzelwachstum auszubilden. Du als Landwirt profitierst von der erhöhten Porosität, da der Boden das Wasser besser aufnehmen und speichern kann, so dass Trocken- und Wasserstresssituationen für die Pflanzen vermieden werden. Ökonomisch profitierst Du hiervon durch eine reduzierte Bewässerung und eine vereinfachte Bodenbearbeitung.

Dieses grundsätzliche Prinzip ist für alle Kulturen gültig: Ackerbau, Weinbau, Grünland, Obst und Gemüse, Blumen, Sträucher, Wald…

Es ist sowohl drinnen als auch draußen anwendbar: in Gewächshäusern, in Töpfen, Pflanzgefäßen, Zimmerpflanzen usw. …

Ertrag + Qualität = Nährwert und Geschmack
gesunder Boden = gesunde Pflanzen = gesunde Menschen 

 

  • Stabile Erträge mit guten Qualitäten
  • Höhere Resistenz gegenüber Krankheiten und Trockenheit
  • Bessere Lagerfähigkeit des Ernteguts (Obst, Gemüse, Kartoffeln usw.)
  • Weniger Nitrat im Gemüse und in den Kartoffeln
  • Besserer Geschmack und Nährwert

Für die Erde und lange Zeit.